Über mich

Ich bin Merve Hütten und habe 2005 mein Studium der Technischen Informatik Fachrichtung Automatisierungstechnik an der Hochschule Bremen als Diplom-Ingenieur abgeschlossen.

Neben meinem eigentlichen Beruf als Flugsicherungsingenieur bei der Deutschen Flugsicherung GmbH, interessiere ich mich stark für viele Themen im Bereich der Informatik.

Damit möchte ich einige der aktuellen Entwicklungen im breiten Spektrum der IT aktiv miterleben und praktisch ausüben können.

Wenn ich dann gleichzeitig jemanden bei seiner Arbeit oder bei der Umsetzung von Projekten unterstützen kann, macht es noch mehr Spaß!

Meine berufliche Tätigkeit als Flugsicherungsingenieur bei der Deutschen Flugsicherung GmbH umfasst die Betreuung von flugsicherungstechnischen Systeme aus den Bereichen Sprachkommunikationseinrichtungen, Datenkommunikation, Radardatenverarbeitung und -darstellung, Flugplandatenverarbeitung und -darstellung, Datenaufzeichnung und Dokumentation.
Die flugsicherungstechnischen Systeme sind dabei häufig nah an industriellen Standardkomponenten orientiert und in der IT-Welt zu verordnen.

Gerne leiste ich Unterstützung in Form von Zuarbeit, Programmierung von Projektabschnitten, Erstellung von kleinen Anwendungen, Durchführung und Spezifikation von Tests oder anderen Aufgaben aus dem Bereich Softwareentwicklung.

  • Programmierung von Code-Modulen:
    Aus verschiedensten Gründen kann ein eigenes Projekt aufgrund von Personalengpässen in Terminschwierigkeiten geraten. Mit externer Hilfe, die z.B. Programmabschnitte erstellt oder überarbeitet, kann derlei Engpässen flexibel und unproblematisch begegnet werden.
    Neben den Sprachen C, C++, Java, VB und C# gehören auch Skriptsprachen wie Python und Perl zu meinem Werkzeug. Weiterhin habe ich Erfahrung in der Erstellung und Programmierung von Datenbanken wie z.B. Oracle, MSSQL und MySQL.

  • Programmierung von kleinen Lösungen für MS-Office:
    Dank der im Microsoft Office Paket integrierten Sprache VBA (Visual Basic for Applications) ist es möglich, für viele Probleme "kleine" Lösungen zu finden. Mit VBA lassen sich Makros erstellen, die in ihren Funktionen sehr umfangreich sein können und bei der Berechnung, Weiterverarbeitung und Darstellung von Daten einen hohen Grad von Automatisierung erlauben.

  • Softwaretests:
    Das Testen von Software ist nötig, um die Qualität dieser zu bewerten. Wichtig ist, dass Software die für ihren Einsatz definierten Anforderungen fehlerfrei erfüllt. Softwaretest können auf verschiedenste Art, in verschiedenen Phasen und in unterschiedlichen Stufen durchgeführt werden. Von der Planung, über die Durchführung bis zur Dokumentation kann ich Sie in Ihrem Prozess unterstützen.

Stichworte: C, C++, HTML, Java, PHP, Python, SQL, VBA, C#, .NET, Linux, Shell-Programmierung, X11, Virtualisierung